Bei dem Namensbestandteil „Worm“ handelt es sich um einen Übername zum mittelnorddeutschen „worm“ im Sinne eines kriechenden Geschöpfes, insbesondere dem Drachen / Lindwurm (vgl. Duden: Familiennamen, Herkunft und Bedeutung, Mannheim 2000)
Die Korngaben und der Drache stehen symbolisch für den Familiennamen. Auch verweisen die Korngaben auf die Landwirtschaft, während der Merkurstab aufzeigt, dass in der Familie kaufmännische Berufe ausgeübt werden. Der Mann in der Helmzier hält in seinen Händen eine mit einer schwarzen Scheibe belegte silberne Scheibe.
Dieses Geistsymbol bringt die Lebensphilosophie der jüngeren Generation zum Ausdruck.Die Wappentinkturen Gold, Silber, Blau und Rot wurden in Anlehnung an die Gemeindewappen von Eichen (vgl. Stadler: Deutsche Wappen – BRD, Angelsachsen-Verlag, 1964-71), Drolshagen (vgl. K. Stadler: Deutsche Wappen-BRD, Angelsachsen-Verlag, 1964-71)und Sulzbach am Taunus (vgl. H. Knodt: Hessisches Wappenbuch, Bad Nauheim, 1956) gewählt. Diese Orte stehen symbolisch für den Ursprung der Familie. Generationen der Familie lebten oder heirateten hier.
Das hier angesprochene „Geistsymbol“ erklärt u.a. das Hermetische Gesetz: „Wie innen, so außen“ oder aber Goethes Aussage: „Natur kennt weder Kern noch Schale; alles ist sie mit einem Male. Dich prüfe du nur allermeist, ob du Kern oder Schale seist.“ – Auch Hermann Hesse nimmt dieses Thema auf: „Wer den Weg nach innen fand und in glühendem Sichversenken je der Weisheit Kern geahnt, dass sein Sinn sich Gott und Welt nur als Bild und Gleichnis wähle, dem wird jedes Tun und Denken zum Spiegel seiner eignen Seele, welche Welt und Gott enthält.“
Meine persönliche Maxime spiegelt sich in der Anforderung an mich selbst:
„Nimm Dich wichtig, ohne Dich wichtig zu nehmen“, Wolfgang!
Eine der grundlegenden Wahrheiten des Lebens: Alles vergeht. Wie können wir in diesem steten Wandel unsere Mitte finden? Wolfgang Maiworm meint, Wach sein ist der Schlüssel, und er belegt dies mit einem Zitat des Philosophen Heraklit. Leben in der Ewigkeit nimmt auch die Angst vor dem Tode.
Astrologie ist die Mutter aller Wissenschaften – so der SpiritMedia-Veteran Wolfgang Maiworm. Er ist ein Kenner alter Weisheitslehren und arbeitet auch als Astrologe. Es geht um ein senkrechtes Weltbild: Wie im Himmel, also auch auf Erden. Das Prinzipiendenken lässt sich überall übertragen und erinnert uns daran, dass die Welt voller Rhythmen ist, nach denen es…
Die Insel Lanzarote zeigt uns, wie durch den Kampf der Elemente immer wieder aufs Neue Leben gebiert – und ist somit ein Spiegel unseres Inneren, in dem ebenfalls alle Elemente ihr Spiel treiben. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.Inhalt laden PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9jOC1JRWpsYldIST9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg== Das rechte Maß zu erkennen, die Mitte zu…
Wolfgang Maiworm, einer der Pioniere der spirituellen Medienwelt hierzulande, beruft sich gerne auf Heraklit. Der griechische Philosoph, ein Pendant zu Aristoteles, beschrieb wie kein zweiter die Paradoxie des Lebens. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.Inhalt laden PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9qTXZrUjVic1FzQT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+ Leben und Sterben sind die zwei Seiten des Lebens und werden durch…
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Weitere Informationen
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum
Zurück